Kosten: 800 - 4.000 €*
Bevor ich zum Film wechselte, habe ich Jahrzehnte als Werbefotograf gearbeitet. Diese Erfahrung erlaubt es mir, Ihr Produkt in das richtige Licht zu setzen. Blende und Belichtungszeit gibt es heute auch beim Film. Dabei ist es gleich, ob es sich um Studioaufnahmen oder Drehorte handelt.
Diesen Film für 3B-Scientific habe ich in 3 Drehtagen realisiert - eine Produktion in 10 Sprachen für den weltweiten Einsatz.
Wichtig ist es mir, den Nutzen der Produkte herauszuarbeiten, sie zu erklären, glaubwürdig zu bleiben. Das Emotionale kommt dabei nie zu kurz. Dies besonders bei Produkteinführungen wie "Feeling von Jil Sander".
Scenenbilder Produktvideos
Kosten: 800 - 1.500 €*
YouTube, Facebook und Co., aber auch Email-Marketing gewinnen an Bedeutung. REWE hat das erkannt und versucht sein Image besonders bei Azubis zu verbessern. Diesen Film habe ich mit Azubis für Azubis gedreht. Er wurde auf Facebook in den ersten 24 Stunden über 20.000 Mal gesehen.
Dabei unterscheiden sich die Portale deutlich. Facebook ist z.B. extrem schnell und kurzlebig. YouTube, Vimeo etc. sind dafür langlebiger.
Ein Rat: Besser keinen Film als einen schlechten einsetzen. Das Internet vergisst nichts.
Scenenbilder Social Media Marketing
Kosten: 800 - 1.500 €*
Schulungsfilme sind effektiv. Sie zeigen Abläufe in Bewegung besser als jede gedruckte Anleitung. Eingebunden in eLearning-Programme kann der Anwender seinen Lernfortschritt selbst steuern und Sie können die Unterweisung, z.B. für Behörden, dokumentieren.
Dieses Schulungsprojekt zeigt allen Mitarbeitern der Tankstellenkette Jet, wie Backwaren erstellt und präsentiert werden. Es kann von allen Tankstellen der Kette aufgerufen werden und die erfolgreiche Teilnahme wird in einer Urkunde bestätigt. Diese Schulung entstand in Zusammenarbeit mit der Holst Personalentwicklung.
Scenenbilder Schulungsfilme
Kosten: 800 - 2.000 €*
Für Messefilme gilt in der Regel: Je kürzer, desto besser. Niemand bleibt auf einer Messe länger stehen, um sich einen ausführlichen Film anzusehen, es sei denn in der Pausenzone. Der Vorteil: Die Kosten bleiben im Rahmen und durch die Beschränkung der Inhalte auf das Wesentliche bestimme ich, was beim Zuschauer hängen bleibt.
Besonders bei Messefilmen ist einiges zu beachten. Beispielsweise dürfen Medizinfilme nicht aufreißerisch sein, sonst können sie vom Veranstalter verboten werden. Vor Ort muss nachgewiesen werden, woher die Musik kommt und das auch im Ausland. Besser noch: Der Film funktioniert auch ohne Ton.
ein weiteres Beispiel Messefilme
Kosten: 800 - 1.500 €*
Google belohnt Internetseiten mit Filmen und schiebt sie im Ranking nach vorn. Also setzen Sie Filme auf Ihre Homepage. Dieses Video habe ich für Amplifon, einen Hörgerätehersteller, gedreht.
Neben Produkt- und Imagefilmen ist das Internet ideal für filmische Gebrauchsanleitungen. Kein gedrucktes Medium kann Abläufe so gut darstellen wie ein Film.
Wichtig: Bevor sie einen schlechten Film ins Netz stellen, verzichten Sie lieber darauf, denn das Internet vergisst nicht.
Scenenbilder Internetfilme
Kosten: 200 - 400 €*
Ein Bewerbungsvideo, das über einen Link in der Email zu erreichen ist, erhöht ihre Chance eingeladen zu werden. Dazu muss es professionell sein. Ich komme eigentlich aus den Bereichen Werbe-, Schulungs- und Industriefilm und habe das erste Bewerbungsvideo dieses Jahr als "Versuchsballon" erstellt.
Ich habe diesen Themenbereich neu in mein Angebot aufgenommen. Ich produziere die Filme unter den üblichen Kosten, bin dann aber auf das Mitbringen einer Hilfskraft Ihrerseits angewiesen. Dafür helfe ich bei der Veröffentlichung im Internet, natürlich passwortgeschützt. Auf Wunsch stelle ich auch Webspace und Domain zur Verfügung.
Scenenbilder Bewerbungsfilme